Historisches über die Wander-Sparte
Seit dem 28. Juli 1978, also erst 58 Jahre nach Vereinsgründung, gibt es die Sparte Wandern im Sportverein Linsburg. Willi Halenbeck war unser erster Wanderwart bzw. Spartenleiter mit seinem Vertreter Jürgen Wohlers. 13 Personen, ausschließlich Herren, gründeten die Sparte.
Am 9. Mai 1987 nahmen Günter Harmening und Gunter Laege an einem Lehrgang für Vereinswanderwarte in Nienburg teil. Günter und Gunter führten dann auch auf einige Jahre die Wandersparte, bis im Jahre 1989 Gunter Laege die Wandersparte als Leiter übernahm.
Viel Spaß auf Feierlichkeiten und dabei ordentlich Gesang prägten diese Zeit. Zunächst führte Gunter mit Klaus Vogel als Stellvertreter, später mit Swen Uwe Glöckner. Im Januar 2019 hat Gunter eine intakte Wandersparte ohne großes Tamtam oder Wahlen an Swen Uwe Glöckner übergeben.
Auszugsweise einige unserer ehemaligen Unternehmungen:
Busfahrt in den Harz "Hahnenklee Bockswiesen" (1986) | Weserbergland mit dem Schiff Polle - Bodenwerder (1987) |
Teilnahme am Volkswandertag der Volksbank (1988, 57 Teilnehmer) | Museumsdorf Cloppenburg (1989, 30 Teilnehmer) |
Vogelpark Luisenhöhe, Busfahrt u. Besichtigung Hansestadt Lübeck (1990) | Busfahrt Ostharz (1991) |
Busfahrt Reinhardswald (Sababurg, Fredelsloh - Töpferstadt, 1991) | Teilnahme an der Einweihung der Ortsumgehung Lemke (1994) |
Busfahrt Bremen (Altstadt, Schnoorviertel, Überseemuseum) und Worpswede (31 Teilnehmer, 1995 und 2000) | Busfahrt Celle "GinsengFarm" (1996) |
Kutschfahrt in der Innenstadt Nienburg (1997) | Bahnfahrt in den Deister (Teufelsbrücke, 20 Teilnehmer, 1998) |
Busfahrt und Führung Expogelände (1999) | Bahnfahrt zur Landesgartenschau Bad Zwischenahn (14 Teilnehmer, 2002) |
Fahrt Hannover Regenwaldhaus (2003) | Aktive Teilnahme an der 800 Jahr Feier der Gemeinde Linsburg (2003) |
Ausflug nach Helgoland (2004) | Fahrt nach Bad Rehburg (2005) |
Ausflug zum Steinhuder Meer (Bootsfahrt Wilhelmstein, Moorhütte, Aussichtsturm Weisser Berg, 2006 und 2009) | Ausflug nach Hannover-Herrenhausen "Sea Life 2" (2007) |
Umwanderung Maschsee (2008) | Busfahrt Schiffswerft Papenburg (2011) |
Besichtigung VW Werk Hannover Stöcken (2014) | Besichtigung Wasserwerk Drakenburg, Wassarium-Rundweg (2017) |
Teilnahme an vielen Volkswanderungen (1978 - 2004) |
Unsere heutigen Aktivitäten
Waren die Wanderungen früher von Busfahrten an andere Orte geprägt sowie von Wandertouren in der näheren Umgebung, werden die Wanderungen heute um Linsburg herum, vor allem im Grinderwald durchgeführt und auf mittlerweile mehreren festen Wanderrouten in den umliegenden Gemeinden. Aufgrund der heute geringen Zahl der ständigen Wanderer können größere Ausflüge nicht mehr durchgeführt werden. Sollte sich die Sparte zahlen- mäßig wieder verstärken, fassen wir solche Unternehmungen wieder ins Auge.
Unsere Wanderziele
Grinderwald:
- Viele kombinierbare Touren, z.B. der Eichhörnchenweg (7,5 km)
- Rundweg Husum - Bolsehle (8,5 km)
- Lönsstieg Brokeloh (10 km)
- Alpenniederung Rodewald
- Binner Schlucht rundum den Oyler Berg
- Kräher Höhe
- Giebichenstein
- Maschsee Hannover
- Süntel
- Deister
Oftmals enden unsere monatlichen Touren in "unserer" Wanderhütte, die der Verein vom heutigen Besitzer Henning Stelling gepachtet hat. Dort treffen wir uns dann auch mit den Mitgliedern der Sparte, die aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen nicht mehr mitwandern können, den Kontakt zur Gruppe aber halten wollen. In geselliger Runde und bei Speis und Trank, oftmals mit Gesang, pflegen wir die Kameradschaft in unserer kleinen, aber feinen Sparte.
Bis vor einigen Jahren führte die Wandersparte eine Winterwanderung durch den dunklen, manchmal auch verschneiten Grinderwald durch. Diese Wanderungen machten immer Station in der Hütte mit Würstchen, Bierchen, Süßigkeiten für die Kinder etc.. Das waren wundervoll stimmige Abende. Wer weiß, vielleicht können wir diese Tradition einmal wieder beleben, da nunmehr eigentlich der ganze Ort neu gestaltet ist.
Unsere Zukunft
Im Februar 2019 durfte ich sozusagen als Wanderwart die Sparte Wandern des SV Linsburg von Gunter Laege übernehmen und weiterführen.
Seit einigen Jahren bin ich der Auffassung, dass das Einigeln der Wanderungen auf einen kleinen Kreis älterer Herren begrenzt bleiben soll, nicht mit der Satzung des SV Linsburg konform geht. Zur Zeit sind alle stattfindenden Wanderungen auch Bestandteil des Projektes "100 Kilometer wandern zum 100-jährigen Bestehen des SV Linsburg" für jede wanderwillige Person offen.
So soll es ab August 2020, also nach Abschluss der Festveranstaltungen, für die Zukunft auch bleiben. Grundsätzlich wird die Monatswanderung am 2. Sonntag um 9.00 Uhr beibehalten, aber dazu auch 2-3 Wanderungen zusätzlich angeboten werden. So wäre der Plan, im Herbst 2020 bei ausreichend Teilnehmern an den Rand der Lüneburger Heide zu fahren und eine längere Wanderung „Auf den Spuren von Hermann Löns“ durch die Lüneburger Heide zu veranstalten, und das am besten zur Heideblüte.
So werden dann auch mal wieder Tageswanderungen zu unseren jetzigen relativ kurzen Wanderungen hinzukommen. Natürlich wird die Gruppe für Anregungen immer offen sein.
Für mich wünschenswert ist natürlich auch, dass ich eine/n Stellvertreter/in bekomme. Um alles ein wenig aufzulockern, würde ich mir durchaus gern eine Frau als Stellvertreterin wünschen.
Eine zukünftige Angelegenheit ist natürlich auch, dass wir uns als Wandergruppe wieder intensiver mit der von Henning Stelling angepachteten Wanderhütte beschäftigen, was die Pacht und die Instandhaltung angeht. Es sind kleinere Arbeiten zu vollziehen, aber auch die Nutzung hat ziemlich nachgelassen. Unsere Wanderbrüder, die heute nicht mehr so viel oder gar nicht mehr mitlaufen können, haben sehr viel Zeit, Herzblut und auch eigenes Geld aufgewendet, um die Hütte in einen tadellosen Zustand zu versetzen. Damit diese hervorragenden Vorarbeiten nicht einfach ignoriert werden nach dem Motto, das war einmal, bin ich sehr für den Erhalt der Wanderhütte, so lange wie sie uns noch verpachtet wird. Das ist allerdings keine One-Man-Show.
Ich wünsche mir für die Wandergruppe eine muntere Zukunft in Feld und Flur, auf den Höhen und auf der Heiden.
- Swen Glöckner -