Im Jahr 2020 stand für den Sportverein Linsburg von 1920 e.V. sein 100 - jähriges Jubiläum an. Am 05. Oktober 1920
trafen sich in der Gastwirtschaft Ernst Rüttjerodt 12 junge Männer und gründeten den "Turnverein Linsburg".
Am 18. Juli 1946 wurde daraus der "Sportverein Linsburg".
Zunächst in Quartalssitzungen, später auch in monatlichen Sitzungen, wurden in den Jahren 2017 bis Anfang 2020
unter Beteiligung der Mitglieder Ideen und Vorschläge für die Durchführung des Jubiläumsjahres 2020 gesammelt.
Jedes Mitglied konnte an den Sitzungen teilnehmen und eigene Vorstellungen einbringen. Diese wurden
zunächst gesammelt, am Ende der Vorbereitungsphase vom Vorstand entschieden und in eine Struktur gebracht.
Aus dieser Struktur entstand das vorläufig endgültige Programm.
2020
Im eigentlichen Jubiläumsjahr sollte das bis dahin aufgestellte Programm durchgeführt werden. Im Februar 2020 kam der Corona-Virus SARS-CoV-2 und in dessen Folge die COVID-9 - Infektionen und ~Krankheiten über die Welt. Am 26. April 2020 entschied der Vorstand, das Jubiläumsprogramm für 2020 abzusagen und ins Jahr 2021 zu verschieben.
Die für 2020 aufgestellte Struktur des Programms sollte möglichst erhalten bleiben. Anfang Oktober 2020 hat sich jedoch herausgestellt, dass das nicht möglich sein wird. Bei der ersten Jubiläumssitzung zur Erarbeitung des neuen Programms am 05.10.2020 wurde festgelegt, dass das Programm in abgespecktem Umfang in 2021 in Form einer Sportwerbewoche durchgeführt werden soll.
2021
Da die Corona-Lage auch im Jahr 2021 die Durchführung der Sportwerbewoche nicht zuließ, wurde diese erneut um 1 Jahr verschoben. Und zwar als "normale" Sportwerbewoche, nicht mehr als Jubiläums-Aktion. Der Vorstand war - nach zwischenzeitlicher Rücksprache auch mit vielen Mitgliedern - der Meinung, dass man ein Jubiläum 2 Jahre nach seinem eigentlichen Anlaß nicht mehr als Jubiläum deklarieren könne.
2022
Anfang 2022 stellte sich dann heraus, dass sogar diese Sportwerbewoche nicht durchführbar ist, weil viele geplante Programmpunkte mangels Beteiligungsmöglichkeiten externer Elemente nicht mehr möglich waren.
Fazit
Somit ist das 100jährige Jubiläum des SV Linsburg leider ohne entsprechende Feierlichkeiten an uns vorbeigegangen. Für einen Verein eine einmalige Situation. Die geplanten Unterlagen wurden für das nächste Jubiläum - 125 Jahre SV Linsburg im Jahr 2045 - archiviert, um den dann agierenden Verantwortlichen die Arbeit zu erleichtern. Ganz umsonst waren die vielen Mühen und Arbeiten also nicht.
Jubiläums-Festschrift
22.06 2020
Die Festschrift zum 100jährigen Jubiläum des Sportvereins Linsburg v. 1920 e.V. ist trotz aller o.a. Widrigkeiten erstellt, gedruckt und geliefert worden. Sie ist somit der einzige "Beleg" für das Jubiläum 2020 im Rahmen der Vereinsgeschichte. Die Broschüre kann gegen Zahlung einer Schutzgebühr von 2,00 € beim Vorstand erworben werden.
Das vorläufig endgültige Jubiläums-Programm ...
... stellte sich in seiner letzten Ausbaustufe wie folgt dar:
Datum | Wochentag | Uhrzeiten | Ereignis |
---|---|---|---|
16.07.2021 | Freitag | Altliga-Turnier | |
17.07.2021 | Samstag | Tischtennis 24 Std TTVN Race Marathon | |
18.07.2021 | Sonntag | Wikingerkegeln und Familientag parallel | |
19.07.2021 | Montag | Fußball Herren A- und B-Cup | |
20.07.2021 | Dienstag | Fußball Damen | |
21.07.2021 | Mittwoch | Fußball Herren A- und B-Cup | |
22.07.2021 | Donnerstag | ||
23.07.2021 | Freitag | Spaß für’s Dorf | |
24.07.2021 | Samstag | Fußball Herren A- und B-Cup Finals | |
Kommersabend | |||
Party mit DJ |
Aktion/Projekt "100 Kilometer für den 100sten"
Der Spartenleiter Wandern, Swen Glöckner, hatte zeitgerecht ein Projekt erarbeitet, das den Titel "100 zum 100sten" trug. Diese Aktion wurde in 2019 begonnen und im Jahr 2020 abgeschlossen. Die Idee war: 100 km Wandern für den 100sten Geburtstag des Vereins. Diese Aktion sollte auf das Jubiläum aufmerksam machen und langsam darauf hinführen.
Die 100 Kilometer wurden natürlich nicht am Stück gewandert, sondern gemäß einem Plan auf mehrere Wandertage verteilt. Details dazu können auf dieser Seite nachgelesen werden.
Aktion 100 km zum 100sten
Der Sportverein Linsburg von 1920 e.V. hat anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 ein Wanderprojekt gestartet: 100 km Wandern verteilt über mehrere Monate. Jeder konnte teilnehmen. Hier sind die Highlights der Wanderungen:
-
Erste Wanderung (7. Juli 2019): 20 Teilnehmer, 9,35 Kilometer, Wanderung durch die Natur und Dorflandschaft.
-
Zweite Wanderung (6. August 2019): 15 Teilnehmer, 10,3 Kilometer, Beobachtungen der vielfältigen Natur.
-
Dritte Wanderung (4. September 2019): 14 Teilnehmer, 6,81 Kilometer, Kurzwanderung im Grinderwald.
-
Vierte Wanderung (8. September 2019): 5 Teilnehmer, 11,7 Kilometer, lange Wanderung durch Wald und Felder.
-
Fünfte Wanderung (3. Oktober 2019): 14 Teilnehmer, 11,8 Kilometer, Erkundung von Wald und Teichen.
-
Sechste Wanderung (13. Oktober 2019): 6 Teilnehmer, 10 Kilometer, Wanderung entlang des östlichen Randes der Gemeinde.
-
Siebte Wanderung (10. November 2019): 6 Teilnehmer, 11,5 Kilometer, Wanderung durch Borstel und Grinderwald.
-
Achte Wanderung (23. November 2019): 12 Teilnehmer, 10 Kilometer, Rundwanderung in Brokeloh.
-
Neunte Wanderung (8. Dezember 2019): 5 Teilnehmer, 8 Kilometer, Rundwanderweg Bolsehle – Husum.
-
Zehnte Wanderung (12. Januar 2020): 7 Teilnehmer, 12 Kilometer, Wanderung durch Gemarkung Nöpke.
-
Elfte Wanderung (26. Januar 2020): 9 Teilnehmer, 10 Kilometer, Dorfrundweg in Schneeren.
-
Zwölfte Wanderung (9. Februar 2020): 10 Teilnehmer, 14 Kilometer, längste Wanderung des Projekts.
-
Dreizehnte Wanderung (22. Februar 2020): 4 Teilnehmer, ca. 9,5 Kilometer, Wanderung durch die Krähe und Stöckse.
-
Vierzehnte Wanderung (8. März 2020): 3 Teilnehmer, 10 Kilometer, Rund um den Blinden See.
-
Fünfzehnte Wanderung (14. Juni 2020): 2 Teilnehmer, 10 Kilometer, Wanderung durch den Grinderwald.
-
Sechzehnte Wanderung (6. Juli 2020): 3 Teilnehmer, 12 Kilometer, abwechslungsreiche Wanderung um Wenden.
-
Siebzehnte Wanderung (12. Juli 2020): 13 Teilnehmer, 28 Kilometer Fahrradtour, Route durch verschiedene Ortschaften und Landschaften.