Historisches über die Tischtennis-Sparte

Historie

Nachdem 1949 eine Gruppe von Tischtennisspielern um Oswald Guczinski und Horst Güttler nur kurz Bestand hatte, war der von Helmut Mußmann gestartete Versuch erfolgreich. Am 29.01.1955 wurde nach angeregter Diskussion auf der Jahres-hauptversammlung des SV Linsburg die „Sparte Tischtennis wieder ins Leben gerufen und Helmut zum Spartenleiter gewählt" (Auszug aus dem Protokoll des SVL). Die Männer der ersten Stunde: Helmut Mußmann, Heinz Andermann, Hans Degener, Jürgen Menzel, Wilhelm Schröder und Rolf Brockmann. Sportgerechte Kleidung war noch nicht angesagt und die Spiele wurden bei „Hage auf dem Saal" durchgeführt = Gasthaus zur Post. Die Umstände (Licht, Fußboden) machten Linsburg zu einem gefürchteten Pflaster. Später wechselte das Vereinslokal, es ging zu Ludwig Oehlschläger. Zu Beginn der 70er-Jahre übernahm Günter Harmening die Jugendarbeit und damit wuchs die Sparte stark an. Jochen Wagner, Wolfgang Schröter, Rolf Fiedler und Arnold Lesemann wurden 1971 Jugend-Kreismeister mit dem Team. 1974 machte die 1. Herren mit Lutz Oehlschläger den Aufstieg in die Kreisliga perfekt, sechs Mannschaften meldete der SVL damals. Ab 1977 wurde die neu errichtete Turnhalle von den Aktiven genutzt. 1980 stieg die 1. Herren um Karl Bargemann in die Bezirksliga auf.

Danach spielte die „Erste" mal in der Kreisklasse und dann wieder in der Kreisliga. 1996 ging es dann bergauf. Zunächst wurde der Aufstieg in die Kreisliga perfekt gemacht und ein Jahr später kam dann der Sprung in die Bezirksklasse. Seit ein paar Jahren mischt die Truppe um Marcel Zobel, der 2 0 0 5 erstmals die Herren-Rangliste gewinnen konnte, oben im 2. Bezirk mit, leider ist der Aufstieg in die 1 .Bezirksklasse (noch) nicht gelungen. Nach Jahren mit 4-5 Teams spielen in der laufenden Saison drei Mannschaften des SVL Tischtennis, die Zweite versucht nach ihrem Aufstieg die Kreisliga zu halten und die Dritte mischt die 1.Kreisklasse auf.

Damen

Die Damen waren zwischenzeitlich das Aushängeschild der Tischtennissparte. Schon 1971 nahmen Gabriele Blume, Isolde Dralle (geb.Thieme), Cornelia Hartmann-Reis, Ilse Grüter (geb.Biermann), Angelika Holzmann (geb. Schaller) und Barbara Müller (geb.Pehl) am Punktspielbetrieb teil. Danach formierte sich mit Sabine Brunschön, Anja Poppe, Eva-Maria Wohlers, Linchen Köhler (geb.Hoffmeyer) und Heike Mestwarp eine Mädchenmannschaft, die später auch noch in der Damenklasse an den Start ging. 1987 spielten Martina Nühring, Gunda Degener, Nicole Seidler (geb.Haupt) und Petra Niehus ihre erste Damensaison, der Beginn einer Erfolgsstory ohne Happy-end. Die gute Jugendarbeit trug Früchte, dazu kamen noch mit Marion Minuth und Bettina Wilhelmi (geb. Gehring) zwei erfahrene Spielerinnen aus Langendamm und so konnte die 1. Damen in wechselnder Besetzung um Mannschaftsführerin Martina Nühring bis 1994 dreimal aufsteigen. Danach gelang 1996 noch der Sprung in die Bezirksliga. Dem Team gehörten neben Martina noch Tina Dettmer (geb. Leseberg), Julia Leseberg und Alexandra Dresen an. 1998 wurden die talentierten die B-Schülerinnen Patricia Freitag und Andrea Gaebel für Tina und Alexandra eingebaut. Den Vieren gelang sofort der Sprung in die Bezirksoberliga, aber höher hinauf ging es nicht mehr. Die Klasse konnte einige Jahre gehalten werden, aber die Abgänge von Julia und Patricia waren nicht zu kompensieren. Als das Team 2004 absteigen musste, wechselten Martina und Monika Tillner, die zwischenzeitlich als Verstärkung gewonnen werden konnte, den Verein und die 1.Damen wurde freiwillig in die Bezirksklasse zurückgezogen.

Verdiente Spielerinnen und Spieler

Aus der Masse der Akteure sind einige herauszuheben, die sich über viele Jahre für die Sparte engagiert haben. Fred Nühring begann als 15-jähriger und spielte drei Jahre später schon in der Mannschaft. Nach mehr als 25 Jahren, in denen er in der Ersten den Schläger schwang und an den großen Erfolgen maßgeblich beteiligt war, kämpfte er in der Zweiten noch um jeden Punkt. Er verstarb am 24. Januar 1997 während eines Punktspiels in der Estorfer Halle, nachdem er sein Einzel für Linsburg gewonnen hatte. Lutz Oehlschläger bringt es auf sieben Vereinsmeistertitel im Einzel. Er fing als 14-jähriger in der zweiten Mannschaft an, etablierte sich dann aber schnell in der Ersten. Dies galt mit Unterbrechungen bis 1992. Außerdem war er lange Zeit als Spartenleiter tätig. Nach einer beruflichen Pause war er später wieder für die Dritte im Einsatz, die prompt den Aufstieg in die 1. Kreisklasse schaffte. Rolf Brockmann ist seit Beginn in der Sparte aktiv. Bis weit über seinen 80. Geburtstag spielte er Tischtennis für den SVL, kümmerte sich als Mannschaftsführer um seine Team und war immer da, wenn Not am Mann war. Außerdem betreute er die Schüler bei ihren Punktspielen. Rolf verstarb am 13.06.2020. Seine bat in seinem Sinne um eine Spende für die Jugendarbeit der Sparte Tischtennis. Die Sparte hat das Geld in neue Tische investiert. Klaus Fuchs gehört zu den Urgesteinen des Linsburger Tischtennis. Nicht nur war er einige Jahre lang Spartenleiter. Er ist gewissermaßen die Seele der Tischtennis-Sparte. Er hatte zu jeder Zeit den nötigen Durchblick, sei es bei der Organisation von Jugendturnieren, sei es bei der Planung der kommenden Saison. Ein zuverlässiger Mitspieler, der vielen Mitgliedern der Sparte über die Jahre auch zum Freund geworden ist, mit dem man auch außerhalb des Sports gerne Zeit verbracht hat. Martina Nühring und Gustav Gehring gehört ohne Zweifel ebenfalls in die Riege der verdienten Spielerinnen und Spieler. Über viele Jahre gestalteten sie zusammen mit Klaus das Jugendtraining. Und das sehr erfolgreich. Für diesen besonderen Einsatz wurden beide während einer Jahreshauptversammlung besonders geehrt. Die Sparte wäre ärmer ohne die Erinnerung an diese schöne Zeit.

Vereinsmeister

Herren-Einzel seit 1971

Vereinsmeister Jahr(e)
Jochen Wagner 1971, 1974, 1979-1983
Lutz Oehlschläger 1972,1973,1975, 1976, 1985, 1987, 1989
Günter (Theo) Hettner 1977, 1986
Karl Bargemann 1978
Axel Engelbart 1984, 1997, 2003
Werner Mäurich 1988
Carsten Lühring 1990
Hermann Mölder 1991, 1992
Dieter Preis 1993
Andreas Kruse 1994, 1995
Jürgen Wnuck 1996
Marcel Zobel 1998, 1999, 2001, 2002, 2004
Michael Jansen 2000

Damen-Einzel seit 1987

Vereinsmeister Jahr(e)
Martina Nühring 1987-1995, 1999, 2000, 2003
Julia Leseberg 1996-1998
Andrea Gaebel 2001, 2002, 2004

Spartenleitungen

Zeitraum Spartenleitung
2024 bis Lesly-Ann Lauer
2005 bis 2024 Cord Steinbrecher
2000 bis 2004 Martina Nühring
1995 bis 1999 Klaus Fuchs
1993 bis 1994  Andreas Kruse
1987 bis 1992 Lutz Oehlschläger
1985 bis 1986 Axel Konrad
1982 bis 1984 Fred Nühring
1973 bis 1981 Lutz Oehlschläger
1967 bis 1972 Rolf Brockmann
1961 bis 1966 Heinz Andermann
1955 bis 1960 Helmut Mußmann

Downloads

  Name Grösse Typ
Linsburger TT-Lied.pdf 1.463 KB Adobe PDF-Datei